Oesterhelweg: „Bewährte Köpfe und neue Gesichter“

Wolfenbüttel. Im Rahmen einer Kreismitgliederversammlung, zu der alle im Landkreis Wolfenbüttel stimmberechtigten Mitglieder des CDU geladen waren, hat die Union ihre Kandidaten für die fünf Kreistagswahlbereiche zur Kommunalwahl am 11. September 2016 aufgestellt. Vorangegangen war dieser Versammlung nach Mitteilung des Kreisvorsitzenden Frank Oesterhelweg ein bewährtes Verfahren, an dem sich die einzelnen Verbände aus dem Kreisgebiet mit Vorschlägen beteiligt haben. Oesterhelweg: „Wir treffen solch wichtige Entscheidungen in Urwahl, d. h. nicht nur handverlesene Delegierte, sondern alle unsere Mitglieder waren basisdemokratisch beteiligt. Die Listen sind mit zwei Ausnahmen einstimmig verabschiedet worden. Unter den bald 500 abgegebenen Stimmen verteilt auf fünf Wahlgänge gab es nur eine Enthaltung und eine Nein-Stimme.“

Und so sehen die CDU-Listen für die Kreistagswahl aus:

In der Kreisstadt Wolfenbüttel finden sich zwei der insgesamt fünf Kreiswahlbereiche. Im Wahlbereich I (entsprechend den Wahlbereiche I und II für die Stadtratswahl in Wolfenbüttel) kandidieren für die CDU Klaus Hantelmann (Wolfenbüttel), Michael Wolff (Wolfenbüttel), Elke Großer (Wolfenbüttel)- diese drei gehören dem Kreistag bereits an – sowie der Junge Union (JU)- Chef Simon Buchholz (Wolfenbüttel), Matthias Nagler (Wolfenbüttel-Halchter), Mimoza Morina (Wolfenbüttel-Linden), Heiko-Friedrich Ölschlager (Wolfenbüttel), Monika Trogisch (Wolfenbüttel-Fümmelse), Michael Jocksch (Wolfenbüttel-Wendessen), Isa Keyik (Wolfenbüttel-Linden), Klaus Stützer (Wolfenbüttel-Halchter), Thomas Hornig (Wolfenbüttel)und Wolfgang Gürtler (Wolfenbüttel).

Im Kreiswahlbereich II, der den Wolfenbütteler Ratswahlbereichen III und IV entspricht, treten an der Kreistagsabgeordnete Manfred Koch (Wolfenbüttel-Linden), Andreas Glier (Wolfenbüttel-Ahlum), Heike Kanter (Wolfenbüttel-Halchter), Peter Emmerich (Wolfenbüttel-Fümmelse), Rolf Buchheister (Wolfenbüttel-Salzdahlum), Detlev Quidde (Wolfenbüttel-Ahlum), Uwe Prediger (Wolfenbüttel-Linden), Hans-Jürgen Braun (Wolfenbüttel-Linden), Berhard Bolien (Wolfenbüttel-Stöckheim), Jürgen Kühne (Wolfenbüttel-Salzdahlum), Herbert Theissen (Wolfenbüttel)und Gerd Janßen (Wolfenbüttel).

Die Liste im Wahlbereich III, bestehend aus der Gemeinde Cremlingen und der Samtgemeinde Sickte führen Bundestagsabgeordneter Uwe Lagosky (Abbenrode) und stellvertretender Landrat Uwe Schäfer (Apelnstedt) an, gefolgt vom Kreistagsabgeordneten Thorsten Tiedt (Evessen), Christiane Florek (Schandelah), dem ehemaligen Gemeindebürgermeister Günter Eichenlaub (Cremlingen), Konrad Gramatte (Dettum), Thomas Ullmer (Weddel), Alexander von Veltheim (Veltheim/Ohe), Philipp Lüer (Destedt), Karsten Ansorge (Lucklum), Hilmar Mittendorf (Hordorf), Dr. Manfred Bormann (Sickte)und Jörg Weber (Cremlingen).

In den Samtgemeinden Elm-Asse und Oderwald – sie bilden den Wahlbereich IV – stehen die beiden Kreistagsabgeordneten Dietmar Fricke (Klein Denkte)und Dirk Rautmann (Barnstorf)ganz oben, danach folgen Henning Plumeyer (Dorstadt), Sarah Grabenhorst-Quidde (Semmenstedt), Andres Twelckmeyer (Winnigstedt), Karl-Heinz Müller (Roklum), Irmtraut Cordes (Cramme), Gerhard Wiche (Kissenbrück), Johannes Karl Feigel (Kneitlingen), Jörg Singelmann (Eilum), Monika Bötel (Hedeper), Klaus Singelmann (Kneitlingen)und Horst Rollwage (Groß Biewende).

Im Wahlbereich V – Samtgemeinde Baddeckenstedt und Gemeinde Schladen-Werla – macht der Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg (Werlaburgdorf)den Anfang, es folgen der amtierende Kreistagsabgeordnete Norbert Löhr (Berel), Klaus Voß (Rhene), Susanne Plumenbohm (Schladen), Michael Riechelmann (Burgdorf), Heinz Buse (Burgdorf), Karl-Jürgen Heldt (Schladen), Helena von Cramm (Oelber am weißen Wege), Harm Waßmuß (Gustedt), Ralf Hauch (Hornburg), Hans-Joachim Bruer (Groß Elbe), Michael Grall (Gielde) sowie Dirk Rollwage (Baddeckenstedt).

Der CDU-Kreisvorsitzende zeigte sich erfreut darüber, dass wieder eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen, älteren und jüngeren Kandidatinnen und Kandidaten für die CDU ins Rennen gehe. „Wir haben damit wieder“, so Oesterhelweg, „ein attraktives Angebot für die Wählerinnen und Wähler zu machen.“

Inhaltlich wird sich der CDU-Kreisverband während eines Kreisparteitages am 21. Mai in Schladen positionieren; dann soll dort das Wahlprogramm der Christdemokraten für die Kreistagswahl am 11. September 2016 verabschiedet werden. Auch dazu äußerte sich Frank Oesterhelweg optimistisch: „Ich bin sicher, dass wir geschlossen und einig sein werden, um auch inhaltlich die besten Lösungen für den Landkreis, unsere Städte und Gemeinden, also für Stadt und Land insgesamt anbieten zu können. Unser Ziel ist und bleibt es, stärkste Fraktion im neuen Kreistag zu werden, damit wir Themen wie eine gute Schulentwicklung, eine schlagkräftige Wirtschaftsförderung und den Ausbau unserer Infrastruktur kraftvoll voranbringen können.“