Mehr als 80 Gäste auf den Spuren des Bieres in Wolfenbüttel. CDU-Kreisvorsitzender Frank Oesterhelweg und seine Gäste auf den Spuren des Bieres in Wolfenbüttel
Stimmungsvoll und launig ging es zu beim Info-Abend des CDU-Kreisverbandes im alten Germania-Eiskeller am vergangenen Mittwoch. Gastgeber Frank Oesterhelweg bedankte sich einleitend bei Eigentümer Michael Flak, der über seine Erlebnisse mit dem historischen Grundstück berichtete. So habe er sich zu Beginn nicht träumen lassen, was er hier schließlich vorgefunden hat. Inzwischen hat er zwei der drei großartig erhaltenen Kellergewölbe freigelegt, die ca. 5 Meter hoch sind und zur Aufbewahrung des im Winter von den Gewässern der Umgebung geborgenen Eises dienten, mit dem in der warmen Jahreszeit Bier und andere Getränke gekühlt worden seien. Dieter Kertscher informierte die interessierten Gäste über Geschichte und Bedeutung des Stadtquartiers Juliusstadt sowie stadt- und landesgeschichtliche Zusammenhänge, die stellenweise großes Erstaunen hervorriefen. Anschließend berichtete Dietmar Dolle über die Brauereigeschichte der Stadt, die es wohl in sich hatte. Er hatte auch Kopien alter Urkunden, Aufnahmen und Stadtansichten zur Verfügung gestellt, die einen Einblick in die Vielfalt des damaligen Angebotes an Bier in der Lessingstadt zuließen. Auch eine über 100 Jahre alte Bügelflasche mit Abbildung des Wolfenbütteler Schlosses hatte er dabei.