CDU-MdL Frank Oesterhelweg schaut mit Parteifreunden in der Vorführküche von Thermomix in Cremlingen vorbei
Die universelle Küchenmaschine Thermomix TM5 von Vorwerk findet immer mehr Anhänger. Das Gerät mit seinem reichhaltigen Zubehör wird jedoch nicht im Fachhandel verkauft, sondern nur im Direktvertrieb ähnlich wie die berühmten Kunststoffdosen. So wurde auch der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg auf ein neues Thermomix-Vorführkochstudio in Cremlingen aufmerksam, das von einem Damenteam unter der Leitung von Nadine Ksienzyk in der Hauptstraße Nr. 40 eröffnet wurde.
Da lag es für den Landespolitiker nahe, zusammen mit den Cremlinger Ratsherren Volker Brandt, Uwe Feder und Jörg Weber auf der traditionellen Sommertour zu Gewerbebetrieben dort einmal vorbeizuschauen. Frau Ksienzyk und ihr Team empfingen die Besucher noch vor der offiziellen Eröffnung am 12. August in dem geschmackvoll eingerichteten und hellen Kochstudio mit mehreren frisch zubereiteten Leckereien. Fruchtige Smoothies und eine pikante Suppe wurden in der „Zaubermaschine“ TM5 zubereitet. Im Prinzip handelt es sich um einen intelligenten Mixer, dessen rotierendes Schnittmesser in einem beheizbaren Edelstrahlbehälter den zuvor eingefüllten Inhalt zerkleinert. In der Tat ist das Gerät jedoch deutlich komplexer. Die Thermomix-Maschine kann mit der digitalen Welt verbunden werden. Mit Hilfe des zusätzlich erwerbbaren W-LAN-Empfängers „Cook-Key“ lassen sich Rezepte von der Thermomix-Internetseite „Cookidoo“ direkt in das Gerät laden. Die benötigten Zutaten eines Rezeptes können sogar über das Internet gezielt bei einigen Rewe-Märkten bestellt werden. Ist ein Rezept einmal geladen, so wird der Zubereitungsprozess auf dem Gerätedisplay Schritt für Schritt angezeigt. Die im Thermomix eingebaute Tara-Waage macht die genaue Zugabe der einzelnen Zutaten zum Kinderspiel. Die einzelnen Bearbeitungsstufen wie Schnitzeln und Erwärmen macht das Gerät nacheinander ganz von alleine. Frank Oesterhelweg, dessen Familie selbst Nutzer eines Thermomix-Gerätes ist, konnte bei diesem Besuch wertvolle Pflegetipps mitnehmen. Die Einfachheit und Schnelligkeit der Essenszubereitung beeindruckte die Besucher, aber auch die Geselligkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den regelmäßigen Thermomix-Treffen hob Frank Oesterhelweg hervor. Frau Ksienzyk als Bezirksleiterin im Großraum Wolfsburg betreut 10 Thermomix-Gruppen, eine davon jetzt auch in Cremlingen.
Gegen Ende des Besuches ließ es sich der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Volker Brandt nicht nehmen, einmal selbst „Hand anzulegen“ und in dem Gerät einen schmackhaften Rohkostsalat zuzubereiten. Frank Oesterhelweg und seine Parteifreunde freuten sich, dass in Cremlingen eine neue Anlaufstelle für gegenwärtige und künftige Thermomix-Anwender entstanden ist. Das Kochstudio ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr für Interessierte geöffnet.