Frank Oesterhelweg und Holger Bormann besuchten Schuhmanufaktur Janke
Wolfenbüttel. In der Schuhmanufaktur in der Engen Straße, direkt neben der Trinitatiskirche, kann man noch echte Handwerkskunst erleben. Davon konnten sich Holger Bormann, Vorsitzender der MIT Wolfenbüttel, und der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg überzeugen. Schuhmachermeister Ulrich Janke, seine Frau und insgesamt weitere vier Mitarbeiterinnen stellen hier Qualitätprodukte her, die man nicht mehr sehr häufig findet: Vor allem edle Schuhe nach Maß, gefertigt aus wertvollen Materialien, die von ausgesuchten Händlern bezogen werden. Natürlich werden hier auch Schuhe, Taschen und andere hochwertige Dinge repariert, schließlich hat man es nicht mit Wegwerfartikeln zu tun. Der Obermeister, der regional noch 20 Unternehmen vertritt, arbeitet seit 1989 als selbstständiger Handwerksmeister in Wolfenbüttel, der Betrieb besteht in der dritten Generation. Auch in einem so traditionsreichen Unternehmen geht man natürlich mit der Zeit. Inzwischen werden Kunden nicht nur über Empfehlung zufriedener Käufer gewonnen, sondern auch über die eigene Website: www.schaftundleisten.de. Die beiden Gäste zeigten sich begeistert von der alten Handwerkskunst, die hier im wahren Sinne des Wortes noch „ gelebt“ wird. Frank Oesterhelweg: „Auch solche Handwerker machen den Charme unserer Lessingstadt aus, die in ihren beschaulichen und sehenswerten Altstadtbereichen so manches Kleinod zu bieten hat!“
Unser Bild zeigt Schuhmachermeister Ulrich Janke mit zwei seiner engagierten Mitarbeiterinnen sowie Frank Oesterhelweg und Holger Bormann „hinter dem Tresen“ im Verkaufsraum der Manufaktur.