Am Sonntag gehen für mich spannende Wochen zu Ende. Neben vielfältigen Terminen im Wahlkreis und bei meinen Freunden im Braunschweiger Land war ich als Mitglied des Kompetenzteams und „Schatten-Umweltminister“ unseres Spitzenkandidaten Bernd Althusmann im ganzen Land unterwegs. So ging es bei Gerda Hövel und Clemens Lammerskitten im Osnabrücker Land um den Dümmer, Nährstofffrachten, Vereinbarkeit von Naturschutz, Wasserschutz, Hochwasserschutz und Landwirtschaft. Der Wolf war Thema bei Thimo Röhler in Cuxhaven, aber auch bei Jörn Schepelmann in Celle und bei Gudrun Piper und Karl-Ludwig von Dannwitz im Heidekreis. Beeindruckend war der Besuch im Otterzentrum in Hankensbüttel bei Kerstin Keil und Ingrid Klopp. Rainer Fredermann begrüßte mich im Flughafen Langenhagen, dort zeigten NABU und Flughafenverwaltung, dass es nur miteinander geht. Falk-Olaf Hoppe hat mir in Groß-Düngen und Bad Salzdetfurt gezeigt, welche Schäden das Juli-Hochwasser verursacht hat … hier muss wirklich etwas passieren. Das wurde auch deutlich in Bornhausen, wo Rudolf Götz und Hans-Peter Dress meinem Fraktionsvorsitzenden Björn Thümler und mir das geplante Hochwasserschutzprojekt vorstellten.
Axel Miesner zeigte mir im Kreis Osterholz-Scharmbeck eine Maßnahme zur Renaturierung von Moorflächen, spannend! Bei Harm Adam besuchten wir in Barlissen eine Biogasanlage mit Wärmekonzept für 40 Haushalte sowie weitere Betriebe im dörflichen Umfeld. Uwe Schünemann organisierte eine Gesprächsrunde zur Aschedeponie in Wangelnstedt, dort besteht Handlungsbedarf!
Bei Christoph Plett in Peine und Veronika Koch in Helmstedt gab es mehrere Termine, von Planwagenfahrt bis Pressegespräch war alles dabei. Gut war auch der Betriebsbesuch mit Oli Schatta in Denstorf. Lucas Seidel und Joachim Stünkel waren ebenfalls gute Gastgeber mit interessanten Themen und vielen Gesprächspartnern. Auch mit Ralph Bogisch, Eugen Schmidt, Michael Berger und Jan-Tobias Hackenberg sowie Peter Kassel gab es einen engen Kontakt.
Allen Kolleginnen und Kollegen vielen Dank dafür!
Fachgespräche mit Vertretern von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Landwirtschaft und Jägern gehörten ebenfalls zum engen Programm dieser Wochen.
Mit unserem Spitzenkandidaten war ich gemeinsam bei Veranstaltungen in Hildesheim, Hannover und Braunschweig, er war selbst auch in Veltheim/Ohe und Wolfenbüttel sowie gemeinsam mit Sarah Grabenhorst-Quidde und mir in der Zuckerfabrik in Schladen.
Deutlich wurde: Es gibt viel zu tun in Niedersachsen, also Ärmel hochkrempeln und zufassen! Mit Bernd Althusmann haben wir einen Spitzenkandidaten, der unser Land nach vorne bringt – unterstützen wir ihn also mit aller Kraft!