Hannover. 14 Naturparke und zwei Geoparke gibt es in Niedersachsen, Aufstellung und Aufgabenstellungen sind so vielfältig wie die Landschafen unseres Bundeslandes selbst. Am 17., am 21. und vom 24. bis zum 28. September von jeweils 9 bis 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich in der großen Portikushalle des Landesparlaments über die Arbeit der Parke informieren, die zu weiten Teilen ehrenamtlich organisiert sind. Im Braunschweiger Land sind es der Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen und der Naturpark Elm-Lappwald, die an vielen Stellen der Region wichtige Projekte durchführen und begleiten, sich für Naturschutz, Geologie, Archäologie, Geschichte und Bildung im weitesten Sinne engagieren. Im Landtag selbst wird aktuell darüber diskutiert, die Arbeit der Parke mit moderaten institutionellen Zuschüssen zu unterstützen. Diese Forderung hat die CDU, vertreten durch den damaligen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Frank Oesterhelweg, in der vergangenen Wahlperiode mehrfach erhoben und in die Haushaltsberatungen eingebracht. Leider wurde dies von der damaligen rot-grünen Mehrheit abgelehnt. Das wollen die Landtagsabgeordneten Veronika Koch, Frank Oesterhelweg, Christoph Plett und Oliver Schatta ändern: „Wir wollen jetzt gemeinsam dafür sorgen, dass die wichtige Arbeit der Parke unterstützt wird, dafür treten wir in den diesjährigen Haushaltsberatungen mit Nachdruck ein.“