Semmenstedt. Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt in Semmenstedt seit 2017 eine Niederlassung des Landmaschinenhandels mit Werkstatt. Die Immobilie gehört der Raiffeisen Waren GmbH seit 2011 und war bis 2016 verpachtet. In einem Informationsgespräch informierte sich der Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg in Begleitung von Sarah Grabenhorst-Quidde und Karl-Heinz Müller über die Strukturen des Standorts sowie der Raiffeisenwaren GmbH, deren Gebiet sich zwischen Helmstedt, Goslar, Salzgitter und Lehre erstreckt. Regionalleiter Philipp Minnich informierte über die Digitalisierung in der Landtechnik, die bspw. positive Effekte auf Effektivität und Umweltaspekte habe. Er hob hervor, dass der Fachkräftebedarf groß ist und nicht gedeckt werden kann. Auf die Ausbildungsmöglichkeiten zum Land- und Baumaschinenmechatroniker wies er besonders hin. Die Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sind vom Servicetechniker, über Werkstattmeister, Verkäufer, Ersatzteillagerist oder Produktmanager sehr vielseitig. Frank Oesterhelweg: „Die Computertechnik hatte die Landwirtschaft bereits vor vielen anderen Branchen erreich, auch die Digitalisierung ist inzwischen aus unseren Betrieben nicht mehr wegzudenken. Wenn wir bspw. exakter arbeiten, Überlappungen bei großen Arbeitsbreiten vermeiden und bedarfsgerecht düngen und Pflanzenschutz ausbringen können, dann erhöht das tatsächlich die Wirtschaftlichkeit und trägt insbesondere dazu bei, dass der Mitteleinsatz auf das unbedingt notwendige Maß reduziert und die Umwelt geschont werden kann. Aus diesem Grund müssen wir gerade die jungen Landwirte auf diesem Weg begleiten und praktische Beratungs- und Weiterbildungsangebote unterstützen.“