Sitzungen des Niedersächsischen Landtages zu leiten, ist die fundamentale Aufgabe eines Vizepräsidenten. Er hat dafür zu sorgen, dass es im Parlament sachlich, seriös und gesittet zugeht. Hört sich einfach an, ist aber hin und wieder eine echte Herausforderung.
Schlagen die Wogen bei den Abgeordneten ein wenig zu hoch, helfen meist einige mahnende Worte; wird es stürmischer, sorgt der durchdringende Klang der Glocke für Rücksichtnahme auf den Redner.
Hält sich der wiederum partout nicht an die Regeln, gibt es da einen kleinen unscheinbaren Knopf. Mit dem schalte ich einfach sein Mikrofon ab.
Tolle Technik!
Politik braucht die Verbindung von Mensch zu Mensch; zwischen denen, die sie machen und denen, für die sie gemacht wird. Wie traurig es ist, wenn der „direkte Draht“ gekappt werden muss, hat uns das Corona-Virus überdeutlich vor Augen geführt.
Deswegen habe ich in meinem Gedächtnis gekramt, ein halbes Dutzend besondere Situationen aus meiner bisherigen Zeit als Abgeordneter und Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages herausgesucht und Comiczeichner Tobias Wagner gebeten, meine Erinnerungen auf seine Art ins Bild zu setzen. Voilá, hier das zweite Motiv.
Es ist zwar nicht jede Einzelheit ganz authentisch, aber was die Ente betrifft, hat sie sehr wohl schon „eine Front abgenommen“. Außerdem ist sie so etwas wie das heimliche Wappentier unseres Landtages und hat hier im Landtag in Hannover schon manches (Ei) ausgebrütet!
Die weiteren Comic-Motive werde ich die nächsten Wochen veröffentlichen. Gern gebe ich die Comic-Postkarten auch kostenlos an Interessierte aus, welche sich hierzu bitte direkt in meinem Abgeordnetenbüro (Im Kalten Tal 20, 38304 Wolfenbüttel) melden.
Ihr
Frank Oesterhelweg