Jeder Politiker tut gut daran, bei den Menschen „am Ball“ zu bleiben. Nur so erfährt er aus erster Hand, was Bürgerinnen und Bürger von ihm erwarten. Sprechstunden sind eine gute Möglichkeit, mit Einzelnen über persönliche Anliegen, Wünsche und Kritik zu reden. Wer aber erfahren will, „wo der Schuh drückt“, muss zu den Menschen gehen.
Seit jeher bewährt: „Treffpunkt Bratwurstbude“ als wundersame Verbindung von Nützlichem mit Köstlichem, so wie hier auf dem Markt in Wolfenbüttel.
Politik braucht die Verbindung von Mensch zu Mensch; zwischen denen, die sie machen und denen, für die sie gemacht wird. Wie traurig es ist, wenn der „direkte Draht“ gekappt werden muss, hat uns das Corona-Virus überdeutlich vor Augen geführt.
Deswegen habe ich in meinem Gedächtnis gekramt, ein halbes Dutzend besondere Situationen aus meiner bisherigen Zeit als Abgeordneter und Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages herausgesucht und Comiczeichner Tobias Wagner gebeten, meine Erinnerungen auf seine Art ins Bild zu setzen. Voilá, hier das dritte Motiv.
Es ist zwar nicht jede Einzelheit ganz authentisch, aber was die Ente betrifft, hat sie sehr wohl schon „eine Front abgenommen“. Außerdem ist sie so etwas wie das heimliche Wappentier unseres Landtages und hat hier im Landtag in Hannover schon manches (Ei) ausgebrütet!
Die weiteren Comic-Motive werde ich die nächsten Wochen veröffentlichen. Gern gebe ich die Comic-Postkarten auch kostenlos an Interessierte aus, welche sich hierzu bitte direkt in meinem Abgeordnetenbüro (Im Kalten Tal 20, 38304 Wolfenbüttel) melden.
Ihr
Frank Oesterhelweg