„Die schrecklichen Vorgänge in der Ukraine seit Putins Überfall am 24. Februar haben auch in Niedersachsen eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Unzählige Aktivitäten auf ehrenamtlicher und privater Ebene sind mehr als lobenswert. Viele Menschen spenden. sammeln, organisieren Hilfstransporte etc. Darauf können wir wirklich stolz sein“, so Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg. „Stellvertretend für viele“ hatte der Unionspolitiker Vertreter von drei Freiwilligen Feuerwehren in den Landtag nach Hannover eingeladen, „um einfach mal ´DANKE` zu sagen“. Mit dabei waren eine Kameradin und Kameraden aus Barnstorf um Ortsbrandmeister Patrick Dube. Die Barnstorfer brachten noch einen Gast aus Baden-Württemberg mit: Mit Kreisbrandmeister Frank Jahraus aus dem Landkreis Freudenstadt hatten die Barnstorfer Feuerwehrleute eng zusammengearbeitet und die Transporte von Feuerwehrfahrzeugen und Hilfsgütern organisiert und durchgeführt. Auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Hemkenrode mit Ortsbrandmeister Tobias Breske und Bornum am Elm mit Ortsbrandmeister Axel Günther waren dabei. Sie hatten ebenfalls aktiv gesammelt und Hilfstransporte organisiert. „Ich habe mich über das Interesse meiner Feuerwehr-Gäste sehr gefreut. Noch nie war ich vorher mit einer Besuchergruppe in Hannover fünf Stunden zusammen, selten wurde so intensiv diskutiert. Die Schilderungen dieser Kameraden haben mich sehr bewegt – bemerkenswert, mit welchem Eifer und bis an den Rand der Erschöpfung hier das Motto ´Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr´ mit Leben erfüllt wurde!“, so Frank Oesterhelweg.